|
 |
DIE TRÄGERGESELLSCHAFT
Der Deutsche Pavillon war der offizielle Beitrag des Gastgeberlandes auf
der EXPO 2000 in Hannover, der ersten Weltausstellung in Deutschland. Erstmals
in der Geschichte Deutscher Pavillons hatten sich die Bundesrepublik Deutschland,
die 16 Bundesländer und die EXPO-Beteiligungsgesellschaft der Deutschen
Wirtschaft zusammengeschlossen, um diesen Auftritt gemeinsam zu gestalten.
In der Trägergesellschaft Deutscher Pavillon (TDP) vereint, brachten
die Träger 280 Mio. DM auf, um diese Visitenkarte Deutschlands eindrucksvoll
zu gestalten. Alle Gesellschafter haben sich auf eine gemeinsame Gesamtaussage
verständigt und ihre Beiträge unter das gemeinsame Leitbild des
Pavillons "Deutschland - Brücken in die Zukunft" gestellt.
Die TDP, unter der Geschäftsführung von Prof. Claus Groth,
war einerseits für die politische Abstimmung mit ihren Gesellschaftern
und andererseits für die Koordination und Steuerung aller Bereiche
des Deutschen Pavillons: Architektur und Bau, Show und Ausstellungen, Kultur
und Veranstaltungen sowie Betrieb zuständig. Die Messe Düsseldorf
International (MDI) organisierte in Zusammenarbeit mit der Hannover Messe
International (HMI) die Abläufe im Deutschen Pavillon vor und während
der Weltausstellung.
|  |